Aktionärsbrief

graphic graphic
Ricarda Demarmels, CEO, und Urs Riedener, Präsident des Verwaltungsrats

Geschätzte Aktionärinnen und Aktionäre

Seit fast 120 Jahren steht Emmi für Qualität und Innovation in der Herstellung hochwertiger Milchprodukte – ein einzigartiges Erbe, dem wir mit bewusster Verantwortung entlang unserer Wertschöpfungskette begegnen. Unsere strategische Ausrichtung verfolgen wir seit Jahren diszipliniert und mit dem Ziel, gemeinsam die besten Milchmomente zu schaffen – heute und für kommende Generationen.

Das erste Halbjahr hat gezeigt, wie schnell sich die Welt verändert – und wie fragil vermeintliche Gewissheiten sind. Politische Spannungen, wirtschaftliche Unsicherheiten und der Verlust von Vertrauen prägen das Umfeld. Gerade in solchen Zeiten zeigt sich, was ein Unternehmen ausmacht. Bei Emmi bleiben wir klar bei dem, was uns leitet: unsere Strategie, unsere Kultur und unsere Haltung. Wir stehen für Verlässlichkeit, unternehmerische Anpassungsfähigkeit und eine Zusammenarbeit, die auf Vertrauen, Verantwortung und Nähe beruht.

Innovation und Nachhaltigkeit sind zentrale Treiber unserer Weiterentwicklung. Der weltweite Trend zu gesunder Ernährung, natürlichen Produkten und hochwertigen Proteinen bestärkt uns dabei – und bietet die Chance, die Stärken des Naturprodukts Milch neu erlebbar zu machen und auf aktuelle Ernährungsbedürfnisse zu antworten.

Gemeinsam mit unseren Mitarbeitenden und Partnern gestalten wir diesen Weg mit Mut, Überzeugung und einem klaren Blick nach vorn.

«Das solide Halbjahresergebnis unterstreicht die Stärke unseres robusten Geschäftsmodells und die Wirksamkeit unserer Strategie. Unser Innovationsgeist und der Trend zu gesunder Ernährung, Natürlichkeit und hochwertigen Proteinen bieten uns die Chance, das Naturprodukt Milch in seiner ganzen Stärke zu zeigen und Antworten auf aktuelle Ernährungsbedürfnisse zu geben.»

Ricarda Demarmels

Breit abgestütztes organisches Wachstum

Die Emmi Gruppe erzielte im ersten Halbjahr 2025 einen Umsatz von CHF 2’272.4 Millionen (Vorjahr: CHF 2’017.2 Millionen), was einem Wachstum von 12.7 % entspricht. Positiver Treiber der Umsatzentwicklung waren Akquisitionseffekte von 11.8 %, die hauptsächlich auf die Akquisition der Mademoiselle Desserts Gruppe zurückzuführen sind. Der starke Schweizer Franken hingegen führte zu negativen Währungseffekten von 3.5 %, besonders deutlich war die Aufwertung gegenüber dem brasilianischen Real, dem mexikanischen Peso, dem Euro und dem US-Dollar. Nach Berücksichtigung von Akquisitions- und Währungseffekten resultierte ein gutes, breit abgestütztes organisches Wachstum von 4.4 %, dem eine positive Volumenentwicklung zugrunde liegt. Massgebliche Treiber waren die Wachstumsmärkte Brasilien, Chile und Mexiko sowie die strategischen Nischen Ready to Drink-Kaffee mit Emmi Caffè Latte in allen Märkten und Premium-Desserts der italienischen Gesellschaften. Diese nachhaltige Wachstumsdynamik reflektiert die konsequente Strategieumsetzung, ausgeprägte Innovationskraft und unternehmerische Anpassungsfähigkeit der Gruppe.

Die Division Schweiz verzeichnete ein gutes organisches Wachstum von 0.9 % mit einem Umsatz von CHF 871.6 Millionen (Vorjahr: CHF 854.8 Millionen). Führende innovationsstarke Markenkonzepte wie die ikonische Marke Emmi Caffè Latte, Emmi Energy Milk oder Luzerner Rahmkäse entwickelten sich erfreulich. Auch die Innovationen Emmi I’m your meal und Emmi High Protein Water erfreuten sich einer guten Nachfrage. Unterstützend wirkte sich der seit Mitte des Vorjahres gestiegene Milchpreis aus.

Die Division Americas zeigte mit einem organischen Wachstum von 8.3 % und einem Umsatz von CHF 853.4 Millionen (Vorjahr: CHF 820.5 Millionen) eine starke Wachstumsdynamik. Dies war im Wesentlichen auf die positive Entwicklung der Wachstumsmärkte Brasilien, Chile und Mexiko zurückzuführen.

In einem anspruchsvollen Marktumfeld erreichte die Division Europa ein organisches Wachstum von 2.2 % und einen Umsatz von CHF 483.7 Millionen (Vorjahr: CHF 286.1 Millionen). Die Übernahme der Mademoiselle Desserts Gruppe führte im Vorjahresvergleich zu einem signifikanten Akquisitionseffekt im ersten Halbjahr. Das innovationsstarke Dessertportfolio der Dessertgesellschaften in Italien war wesentlicher Treiber der organischen Umsatzentwicklung der Division.

Solides Ergebnis trotz anspruchsvollem Marktumfeld

Im von geopolitischen Unsicherheiten, handelspolitischen Herausforderungen und einer verhaltenen Konsumstimmung geprägten ersten Halbjahr 2025 erzielte die Emmi Gruppe ein solides Ergebnis. Die negativen Auswirkungen der US-Zölle blieben aufgrund der vorwiegend lokalen Wertschöpfung aus Gruppensicht bisher begrenzt. Hingegen belasteten stark negative Fremdwährungseffekte infolge der deutlichen Aufwertung des Schweizer Frankens die Ergebnisse und Margen auf allen Stufen.

Der Bruttogewinn stieg überproportional zum Umsatzwachstum auf CHF 908.7 Millionen (Vorjahr: CHF 784.2 Millionen), mit einer akquisitionsbedingt deutlich verbesserten Bruttogewinnmarge von 40.0 % (Vorjahr: 38.9 %). Höhere Personalkosten führten zu einem deutlichen Anstieg der Betriebsaufwendungen, was hauptsächlich auf die Akquisition der Mademoiselle Desserts Gruppe zurückzuführen ist.

Das EBITDA verzeichnete einen primär akquisitionsbedingten Anstieg auf CHF 223.1 Millionen (Vorjahr: CHF 197.8 Millionen). Trotz höherer Betriebsaufwendungen und stark negativer Fremdwährungseffekte konnte die EBITDA-Marge auf dem Vorjahresniveau von 9.8 % erfolgreich verteidigt werden. Das EBIT stieg auf CHF 145.4 Millionen (Vorjahr: CHF 140.3 Millionen), wohingegen die EBIT-Marge mit 6.4 % hinter der Vorjahresmarge von 7.0 % zurückblieb. Ohne negative Fremdwährungseffekte sowie die nicht liquiditätswirksamen Effekte aus der Kaufpreisallokation der Mademoiselle Desserts Gruppe hätte die EBIT-Marge dem Vorjahreswert entsprochen. Höhere Finanzaufwendungen, wiederum negativ beeinflusst durch im Vorjahresvergleich deutlich höhere Fremdwährungsverluste, führten zu einem im Vorjahresvergleich tieferen Reingewinn von CHF 97.2 Millionen (Vorjahr: CHF 104.4 Millionen), mit einer Reingewinnmarge von 4.3 % (Vorjahr: 5.2 %).

Innovativ auf Konsumtrends ausgerichtet

Die Emmi Gruppe hat im ersten Halbjahr 2025 ihre führende Position mit Innovationen gestärkt. Der weltweite Trend zu gesunder Ernährung, natürlichen Produkten und hochwertigen Proteinen ist klar spürbar und bietet Emmi die Chance, das Naturprodukt Milch in seiner ganzen Stärke zu zeigen und Antworten auf aktuelle Ernährungsbedürfnisse zu geben. Das Unternehmen hat sich mit natürlichen Rezepturen, nachhaltigen Verpackungen und trendorientierten Konzepten am Markt differenziert. Emmi erschloss mit Emmi High Protein Water eine neue Produktkategorie mit funktionalen Getränken für Konsumentinnen und Konsumenten mit einem sportlichen Lifestyle. In Spanien wurde die Trinkmahlzeit Kaiku Ñam lanciert und gleichzeitig das Portfolio von Emmi I’m your meal in der Schweiz um die Genussrichtungen Erdbeere und Double Zero erweitert.

Innovative Produkte mit hochwertigem Protein ergänzten die international etablierten Markenportfolios von Emmi Energy Milk, Kaiku, Laticínios Porto Alegre, Verde Campo und Surlat ebenso wie die ikonische Marke Emmi Caffè Latte, die mit einer High-Protein-Linie erweitert wurde. Emmi entspricht mit Onken KiddOs und laktosefreien Joghurts von Laticínios Porto Alegre dem Konsumentenbedürfnis nach natürlichen Produkten mit traditioneller Herstellung und wenig Zutaten. Die Erweiterung der Produktrange von Emmi Energy Milk Double Zero kommt dem Bedürfnis nach weniger Zucker und mehr Natürlichkeit entgegen.

Mit der Schaffung des Emmi Desserts PowerHouse vereinte die Emmi Gruppe alle bedeutenden Desserttraditionen unter einem Dach und stärkt ihr angestammtes Dessertgeschäft. Als Category Captain in der Wachstumskategorie Premium-Desserts bietet Emmi ein innovatives Gesamtportfolio von Traditionsdesserts wie Tiramisu oder belgische Lava Cakes über globale Trendprodukte wie Mini Beignets oder Cake Bites bis hin zu saisonalen Innovationen wie Limoncello Tiramisu.

«Mit Fokus, Disziplin, hoher Innovationskraft und unternehmerischer Konsequenz schaffen wir nachhaltiges und profitables Wachstum – auch in einem herausfordernden Umfeld.»

Urs Riedener

Mit Nachhaltigkeit am Markt überzeugen

Verantwortung hat bei Emmi Tradition. Bereits seit 1907 steht die Emmi Gruppe für gelebte Nachhaltigkeit, die fest in der Strategie verankert ist. Im Einklang mit wirtschaftlichen, sozialen und ökologischen Aspekten schafft Emmi damit nachhaltiges profitables Wachstum entlang der gesamten Wertschöpfungskette. Auch im ersten Halbjahr 2025 erzielte Emmi weitere Fortschritte in der Umsetzung ihrer Nachhaltigkeitsstrategie.

Nachhaltigkeit als Innovationstreiber zu verstehen und dies in Zusammenarbeit mit Partnern umzusetzen, hat messbaren Einfluss auf Mensch, Gesellschaft und Umwelt. So hat Emmi als Gründungsmitglied von RecyPac den Aufbau der ersten schweizweiten Kreislauflösung für Kunststoffverpackungen und Getränkekartons mitinitiiert. Die nationale Sammlung startete im Januar 2025. Damit können alle Verpackungslösungen, von Kunststoff über PET bis hin zu Glas, in der Schweiz gesammelt und dem Recycling zugeführt werden. Emmi Caffè Latte Mr. Big setzt neu in der Schweiz auf eine vereinfachte Handhabung mit einem fix verbundenen Becher und Deckel. Das neue Konzept vermindert Littering und durch den Wegfall der Aluplatine wird Material eingespart. Emmi Dessert Italia hat mit der Umstellung aller Verpackungen auf 100 % recycelbare Materialien ebenfalls einen wichtigen Meilenstein erreicht. Auch bei der im Oktober 2024 akquirierten Mademoiselle Desserts Gruppe ist Nachhaltigkeit in die Unternehmensstrategie integriert. Die Gruppe verfolgt seit über 15 Jahren eine fokussierte CSR-Agenda und hat 2025 ihre B Corp-Zertifizierung, die von der unabhängigen Organisation B Lab für hohe soziale und ökologische Standards vergeben wird, erneuert. Mit der vollständigen Umstellung auf erneuerbare Energien aller Produktionsstätten in Grossbritannien erzielte das Unternehmen einen wichtigen Meilenstein zur weiteren Reduktion ihrer CO2-Emissionen im Rahmen ihres Dekarbonisierungsprogramms.

Bereits seit 2022 gestaltet die Brancheninitiative KlimaStaR Milch eine nachhaltige Zukunft der Milchwirtschaft mit Strahlkraft über die Landesgrenzen hinaus. Ziel des Projekts ist die Reduktion des CO2-Fussabdrucks der Milch bei gleichzeitiger Reduktion der Nahrungsmittel- und Flächenkonkurrenz. Die Erkenntnisse des Projekts fliessen auch in unsere internationalen Nachhaltigkeitsbemühungen ein. So erheben erste Pilotbetriebe in Brasilien und Chile ihre Ausgangswerte und planen standortspezifische Massnahmen zur Emissionsreduktion. Unsere brasilianische Tochtergesellschaft Laticínios Porto Alegre verfolgt mit «LPA Low Carbon» das Ziel, Emissionen in der Milchproduktion systematisch zu messen und mit gezielten Massnahmen zu senken. Erste Pilotbetriebe liefern repräsentative Daten, um nachhaltige Praktiken zu identifizieren und Kunden einzubinden.

Zudem sind inzwischen 93 % des von der Tochtergesellschaft Quillayes Surlat in Chile eingekauften Milchvolumens mit dem Tierwohl-Label Bienestar Animal zertifiziert. Quillayes Surlat ist das erste südamerikanische Unternehmen, das diese zertifizierte Milch einkauft. Daneben investiert Quillayes Surlat in die duale Berufsbildung und stärkt so mit gezielten Ausbildungsprogrammen den Aufbau eines eigenen Talentpools, womit das Unternehmen Perspektiven für junge Menschen in der Region schafft. Seit 2022 absolvierten 30 junge Menschen die Ausbildung, daneben wurden 54 Praktikumsplätze vergeben.

Leichte Erhöhung der Umsatzprognosen und Bestätigung der Ertragsprognosen 2025

Emmi rechnet auch für das zweite Halbjahr 2025 mit einer weiterhin anspruchsvollen gesamtwirtschaftlichen Lage, anhaltender Volatilität auf den Beschaffungsmärkten, verhaltener Konsumstimmung, geopolitischen Spannungen und negativen Auswirkungen der US-Zollpolitik. Der starke Schweizer Franken reduziert einerseits die Gewinne ausländischer Gesellschaften bei der Umrechnung in Schweizer Franken und belastet andererseits das Schweizer Exportgeschäft. Gleichzeitig erhöht sich der Importdruck auf den Heimmarkt Schweiz.

Emmi sieht sich strategisch gut positioniert, um auch in diesem volatilen Umfeld profitabel zu wachsen. Aufgrund der weiterhin starken Entwicklung der Wachstumsmärkte in Brasilien, Chile und Mexiko geht Emmi von einem im Vergleich zu den im Februar kommunizierten Prognosen leicht höheren organischen Wachstum für die Division Americas und demzufolge auch für die Gruppe aus.

Mit Blick auf die Ergebnisse erwartet die Emmi Gruppe, dass negative Effekte aus der Aufwertung des Schweizer Frankens und aus der US-Zollpolitik durch die leicht höheren organischen Umsätze sowie weitere Effizienz- und Kostensparmassnahmen teilweise kompensiert werden können. Auf Basis der heute bekannten Rahmenbedingungen hält Emmi an den im Februar kommunizierten Ertragsprognosen betreffend EBIT und Reingewinnmarge fest. Auch die Mittelfristprognose bleibt unverändert bestehen.

Urs Riedener

Präsident des Verwaltungsrats

Ricarda Demarmels

CEO